
Diabetes? Nutzen Sie die aktuellen DMP-Programme!
10.07.2025
Wir informieren über die optimierte Versorgung im Disease-Management Programm.
Was ist ein DMP?
Ein
Disease-Management-Programm (kurz: DMP) ist ein strukturiertes
Behandlungsprogramm für chronisch erkrankte Menschen – zum Beispiel für
Patient:innen mit Diabetes mellitus Typ 2. Ziel ist es, die Erkrankung
langfristig besser zu kontrollieren, Folgeerkrankungen zu vermeiden und die
Lebensqualität zu erhalten.
Das Programm wurde von den Krankenkassen gemeinsam mit Ärzt:innen entwickelt und folgt festen Behandlungsplänen, die auf dem neuesten Stand der Medizin basieren.
Warum lohnt sich das DMP bei Diabetes?
Gerade
bei Diabetes Typ 2 ist eine regelmäßige Betreuung entscheidend. Das DMP
unterstützt Sie dabei, Ihre Werte im Blick zu behalten, Ihre Medikation optimal
einzustellen und frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren. Neben ärztlichen
Untersuchungen gehören auch Schulungen und Beratungen zu den Programminhalten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Regelmäßige Kontrolltermine in der Haus- oder Facharztpraxis
- Laboruntersuchungen und Blutdruckkontrollen
- Gezielte Schulungsangebote (z. B. zu Ernährung, Bewegung, Medikamenteneinnahme)
- Dokumentation und Verlaufskontrolle Ihrer Werte
- Koordinierte Versorgung durch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt
Für wen ist das DMP geeignet?
Das
Programm richtet sich an gesetzlich versicherte Patient:innen mit Diabetes
mellitus Typ 2. Auch bei weiteren chronischen Erkrankungen wie KHK (koronare
Herzkrankheit), Asthma oder COPD gibt es vergleichbare DMP-Angebote. Sprechen
Sie uns gerne an – wir beraten Sie, ob eine Teilnahme für Sie infrage kommt.
Wie kann ich teilnehmen?
Ganz
einfach: Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie Ihre Hausarztpraxis im MVZ
Südwest darauf an. Wir erklären Ihnen den Ablauf, übernehmen die Anmeldung und
begleiten Sie im weiteren Verlauf durch alle Termine. Die Teilnahme ist
freiwillig und kostenfrei.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:
Kurz erklärt: Termine einfach online vereinbaren
Ein Klick und schon ist der nächste Termin für Sie reserviert. Erfahren Sie mehr!E-Rezept: Wie funktioniert das eigentlich?
Seit 2024 gibt es das sogenannte E-Rezept. Lesen Sie hier, wie es funktioniert!Wir nehmen am Hausarztprogramm teil: Sie auch?
Jetzt kostenlos einschreiben und von vielen Vorteilen profitieren.